top of page
  • Instagram
  • Facebook

Aktuelle Themen in der ambulanten Pflege 2025: Was Pflegebedürftige und Angehörige jetzt wissen müssen

  • Autorenbild: Gardé Ambulanter Pflegedienst GmbH
    Gardé Ambulanter Pflegedienst GmbH
  • vor 9 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit

Gardé Ambulanter Pflegedienst informiert und unterstützt euch auch 2025 – wir lassen euch nicht allein!



Pflegereform 2025: Mehr Leistungen, weniger Eigenanteil in der ambulanten Pflege


Gute Nachrichten für alle Pflegebedürftigen und ihre Familien: Seit Januar 2025 gibt es 4,5 % mehr Pflegegeld und Sachleistungen. Für viele Familien bedeutet das endlich eine spürbare Entlastung im Pflegealltag.


Doch damit nicht genug: Ab Juli 2025 kommt das neue Entlastungsbudget. Damit können Verhinderungs- und Kurzzeitpflege flexibler genutzt werden – genau das, was pflegende Angehörige oft brauchen.


Gardé hilft euch: Wir beraten alle Klientinnen und Klienten, wie ihr diese neuen Leistungen optimal nutzt. Mehr Geld ist gut – aber es muss auch richtig beantragt und eingesetzt werden. Wir übernehmen das für euch.




Fachkräftemangel: Der Pflegenotstand trifft Familien hart


Die Realität 2025: 89 % der ambulanten Pflegedienste nehmen keine neuen Patienten mehr auf. Manche Familien bekommen monatelang keine Unterstützung.

Viele Dienste mussten 2024 schließen – und 2025 wird es nicht besser.


Gardé hilft euch: Trotz Fachkräftemangel bleiben wir verlässlich an eurer Seite. Unser Team wird sorgfältig geplant, und wir nehmen unsere Verantwortung ernst:

✔ Wir sichern die Versorgung unserer Klientinnen und Klienten

✔ Wir beraten bei allen Unsicherheiten rund um die Pflege

✔ Wir finden individuelle Lösungen – auch wenn andere längst absagen




Bürokratieabbau: Weniger Papier, mehr Pflegezeit


Pflegekräfte und Angehörige verbringen oft mehr Zeit mit Formularen als mit Menschen.

Die Bundesregierung hat 2025 erste Schritte für einen echten Bürokratieabbau eingeleitet.


Auch in Brandenburg und Berlin laufen Projekte, um den Papierkram zu reduzieren.


Gardé hilft euch: Wir haben unsere internen Prozesse längst umgestellt. Weniger Formulare – mehr Pflegezeit! Unser Ziel: Ihr sollt entlastet werden, nicht belastet.





Digitalisierung: Mehr Effizienz, mehr Sicherheit


Ab Juli 2025 sind alle Pflegedienste verpflichtet, sich digital mit Ärzten und Apotheken zu vernetzen. e-Akten, e-Rezepte und sichere Kommunikation werden Standard.


Gardé hilft euch:

✔ Wir setzen auf moderne digitale Lösungen

✔ Wir sorgen für schnelle Abstimmung zwischen Pflege, Ärzten und Angehörigen

✔ Wir achten auf Datenschutz und einfache Bedienung


Für uns ist Digitalisierung kein Stressfaktor, sondern ein Werkzeug, um eure Pflege zu verbessern.





Pflegende Angehörige: Belastung am Limit – wir hören euch


Die meisten Pflegebedürftigen möchten zu Hause bleiben. Das schaffen sie nur dank der enormen Leistung ihrer Angehörigen.


Aber:

75 % der pflegenden Angehörigen fühlen sich psychisch stark belastet. Viele sind kurz vor dem Zusammenbruch.


Gardé hilft euch:

✔ Wir beraten euch zu Entlastungsangeboten

✔ Wir prüfen alle Fördermöglichkeiten

✔ Wir sind Ansprechpartner, wenn es schwierig wird


Ihr seid nicht allein. Bei Gardé habt ihr immer jemanden, der zuhört und handelt.





Fazit: Gardé bleibt euer Partner – auch 2025


Die ambulante Pflege steht 2025 vor großen Herausforderungen. Aber es gibt auch Lösungen.


Gardé Ambulanter Pflegedienst bleibt euer verlässlicher Partner in Potsdam und Umgebung:

✔ Wir kennen die aktuellen Gesetze und Ansprüche

✔ Wir helfen bei allen bürokratischen Hürden

✔ Wir sichern die Pflegequalität trotz Personalmangel✔ Wir setzen auf Digitalisierung ohne Überforderung

Jetzt Beratung vereinbaren! Gemeinsam finden wir die besten Lösungen für eure Pflege.








 
 
 
bottom of page