
Ganzheitliche ambulante Palliativversorgung für Lebensqualität zu Hause
Unsere ambulante Palliativversorgung bietet umfassende Unterstützung für schwerkranke Menschen, direkt in ihrer vertrauten Umgebung. Wir legen besonderen Wert auf Schmerzlinderung und Symptomkontrolle, um die Lebensqualität zu verbessern. Zusätzlich stehen wir Patienten und Angehörigen mit psychosozialer Unterstützung in emotionalen und sozialen Belangen zur Seite.
Durch ein multidisziplinäres Team aus Ärzten, Pflegekräften und Therapeuten stellen wir eine ganzheitliche Betreuung sicher. So ermöglichen wir eine würdevolle Betreuung in der gewohnten Umgebung des Patienten.
Ambulante Palliativversorgung: Für eine würdevolle Betreuung zu Hause
Unsere ambulante Palliativversorgung bietet schwerkranken Menschen eine würdevolle und umfassende Betreuung in ihrem eigenen Zuhause. Im Mittelpunkt steht die Linderung von Schmerzen und belastenden Symptomen, um die bestmögliche Lebensqualität zu gewährleisten. Dabei kümmern wir uns nicht nur um die medizinischen Bedürfnisse, sondern bieten auch psychosoziale Unterstützung für Patienten und deren Angehörige. Durch unser multidisziplinäres Team aus Ärzten, Pflegekräften und Therapeuten erhalten Sie eine individuelle und einfühlsame Betreuung, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Kontaktieren Sie uns jetzt, um mehr über unsere ambulante Palliativversorgung zu erfahren und wie wir Sie und Ihre Familie unterstützen können.

Benötigen Sie Unterstützung?
160.000
160.000 Patienten werden jährlich in Deutschland durch ambulante Palliativversorgung betreut.
300
Es gibt über 300 spezialisierte ambulante Palliativteams (SAPV), die schwerstkranke Menschen zu Hause versorgen.
87%
87% der Menschen in Deutschland wünschen sich, in ihrer vertrauten Umgebung zu sterben, was die Bedeutung der ambulanten Palliativversorgung unterstreicht.
75%
75% der ambulanten Palliativpatienten können dank der Versorgung zu Hause bleiben und müssen nicht ins Krankenhaus verlegt werden.






